Entdecken Sie die geheimnisvolle Welt der Berliner Unterwelten. Tauchen Sie ein in die Geschichte der deutschen Hauptstadt. Seit 1997 führt der Verein Besucher durch versteckte Orte wie historische Bunker und vergessene Brauereikeller. Diese Plätze liegen unter den Straßen und Plätzen Berlins verborgen.
Bei den Touren lernen Besucher, welche Geheimnisse lange verborgen blieben. Sie erfahren, wie diese Orte das Leben der Berliner beeinflusst haben. Die Berliner Unterwelten legen großen Wert auf die Erforschung und Bewahrung dieser Orte.
Die Berliner Unterwelten bieten spannende Führungen an, die Besucher in die Vergangenheit eintauchen lassen. Der Verein hat seinen Sitz in einem ehemaligen Bunker. Dies zeigt, wie sehr er sich mit dem Thema versteht.
Es gibt viele historische Bunker, Tunnel und andere geheime Orte zu entdecken. Lassen Sie sich von den faszinierenden Geschichten dieser Plätze beeindrucken. So erfahren Sie, welche wichtige Rolle diese Orte in verschiedenen Zeiten gespielt haben.
Machen Sie sich auf den Weg, die unbekannten Seiten Berlins zu erkunden. Tauchen Sie ab in die düsteren und geheimnisvollen Orte unter der Stadt. Entdecken Sie die echte Unterwelt Berlins und lassen Sie sich von ihrer Geschichte fesseln.
Entdeckungstouren in den Untergrund Berlins
Erkunden Sie den Untergrund Berlins mit den Berliner Unterwelten auf eine fesselnde Art. Die Touren zeigen historische Bunker, Flakanlagen und alte Brauereikeller. Entdecken Sie die spannende Geschichte der Stadt und ihre verborgenen Orte.
Sehen Sie verlassene Bunker und Tunnels, die einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit geben. Die Berliner Unterwelten bieten Einblicke in den zivilen Luftschutz im Krieg. Sie lernen die schwierigen Zeiten und Herausforderungen der Menschen kennen.
Die Touren zeigen mehr als nur Bunker. Sie können das Rohrpostsystem erkunden oder entdecken, wie Fluchttunnel in der DDR genutzt wurden. Es warten auch archäologische Entdeckungen auf Sie.
“Der Untergrund Berlins birgt eine Vielzahl von Geschichten und Geheimnissen. Die Entdeckungstouren der Berliner Unterwelten ermöglichen es Besuchern, diese einzigartige Seite der Stadt zu erkunden und eine neue Perspektive auf die Geschichte zu gewinnen.”
Die Touren sind lehrreich und spannend. Erfahrene Guides zeigen Ihnen die verlassenen Plätze und erzählen Geschichten. Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte.
Highlights der Berliner Unterwelten
Bunkeranlagen am Gesundbrunnen | Flaktürme im Humboldthain | Fluchttunnel zwischen Ost- und Westberlin |
---|---|---|
Erleben Sie die beeindruckenden Bunkeranlagen am Gesundbrunnen und lernen Sie über Zivilschutz im Krieg. | Sehen Sie die eindrucksvollen Flaktürme im Humboldthain und bewundern Sie ihre Architektur. | Folgen Sie den Fluchttunneln aus der DDR und erfahren Sie über die mutigen Fluchtversuche. |
Highlights der Berliner Unterwelten
Die Berliner Unterwelten sind voller Highlights und ziehen Besucher in ihren Bann. Man entdeckt historische Bunker, Flaktürme und Fluchttunnel. Tauchen Sie ein in Berlins Geschichte und lassen Sie sich von diesen Sehenswürdigkeiten beeindrucken.
Bunkeranlagen am Gesundbrunnen
Die Bunkeranlagen in Gesundbrunnen sind ein großes Highlight. Während des Krieges schützten sie Menschen vor den Bomben. Jetzt kann man dort die Vergangenheit fühlen und verstehen, wie es damals war.
Der erste U-Bahntunnel: AEG-Testtunnel
Ein unvergessliches Erlebnis ist der AEG-Testtunnel. Er entstand 1912 für U-Bahnen. Heute lernt man in diesem Tunnel viel über Berlins frühes Nahverkehrssystem.
Reste der Flaktürme im Humboldthain
Im Humboldthain sieht man noch Teile der Flaktürme aus dem Krieg. Sie waren wichtig beim Schutz der Stadt vor Angriffen. Diese Orte sind heute ein Zeugnis vergangener Zeiten.
Fluchttunnel zwischen Ost- und Westberlin
Mutige Menschen nutzten Fluchttunnel, um Freiheit zu finden. Diese Tunnel standen für Hoffnung. Sie erzählen von den schweren Entscheidungen in einer geteilten Stadt.
Fichtebunker in Berlin-Kreuzberg
Der Fichtebunker verbindet 130 Jahre Stadtgeschichte. Ursprünglich ein Gasometer, wurde er für verschiedene Zwecke genutzt. Heute kann man in dieser Vergangenheit stöbern und Berlins Wandel erleben.
Ausstellung “Hitlers Pläne für Berlin: Mythos Germania – Vision und Verbrechen”
Die Ausstellung “Hitlers Pläne für Berlin” thematisiert dunkle Zeiten. Sie geht tief in die Zeit der Nationalsozialisten. Besucher lernen viel über die dunkle Seite von Berlins Geschichte.
“Die Highlights der Berliner Unterwelten bringen Besucher in Berlins faszinierende Vergangenheit. Von den Bunkern bei Gesundbrunnen bis zu den Fluchttunneln – entdecken Sie dieses einzigartige Kapitel. Lassen Sie sich von der Geschichte fesseln.”
Bunkeranlagen am Gesundbrunnen | Der erste U-Bahntunnel: AEG-Testtunnel |
---|---|
Erleben Sie die beeindruckenden Bunkeranlagen am Gesundbrunnen, die während des Zweiten Weltkriegs als Luftschutzbunker dienten. | Entdecken Sie den ersten U-Bahntunnel Berlins, den AEG-Testtunnel, der als Experimentierstrecke für die neue U-Bahn erbaut wurde. |
Reste der Flaktürme im Humboldthain | Fluchttunnel zwischen Ost- und Westberlin |
Bewundern Sie die Überreste der Flaktürme im Humboldthain, die einst der Abwehr feindlicher Luftangriffe dienten. | Erfahren Sie mehr über die Fluchttunnel, die einst zur Überwindung der Berliner Mauer genutzt wurden. |
Fichtebunker in Berlin-Kreuzberg | Ausstellung “Hitlers Pläne für Berlin: Mythos Germania – Vision und Verbrechen” |
Besuchen Sie den Fichtebunker in Berlin-Kreuzberg und erleben Sie 130 Jahre Stadtgeschichte an diesem besonderen Ort. | Tauchen Sie tief in die Pläne der Nationalsozialisten für Berlin ein und erfahren Sie mehr über diese düstere Zeit. |
Informationen für Ihren Besuch
Möchten Sie die faszinierende Welt der Berliner Unterwelten entdecken? Hier sind sehr wichtige Infos für Ihren Besuch.
Anreise zum Verkehrsknotenpunkt Berlin-Gesundbrunnen
Die Berliner Unterwelten liegen nicht weit vom Verkehrsknotenpunkt Berlin-Gesundbrunnen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist es leicht zu erreichen. Linien wie S1, S2, S25, U8 und die Ringbahn bringen Sie dorthin.
Tickets und Führungen
Der Besuch ist nur mit einer Führung möglich. Um Warteschlangen zu vermeiden, buchen Sie Tickets online. Die Führungen mit einem erfahrenen Guide dauern ca. 90 Minuten. Sie erhalten spannende Einblicke in die Unterwelt.
Adresse
Die Zentrale befindet sich in der Brunnenstraße 105 und ist der Startpunkt für die meisten Führungen. Bitte seien Sie pünktlich. Bringen Sie genug Zeit mit für Ihre Vorbereitungen.
Was Sie mitbringen sollten
Da es unter der Erde liegt, kann es kühler sein in den Unterwelten. Wählen Sie deswegen warme Kleidung und stabile Schuhe. Damit machen Sie die Tour angenehmer.
Wichtige Hinweise
Kinder unter 7 Jahren können leider nicht mit auf Tour. Für die kleinen Besucher sollte die 8. Klasse schon begonnen haben. Die Inhalte der Führungen sind manchmal stark und historisch. Das richtige Alter hilft, sie besser zu verstehen.
Diese Hinweise helfen Ihnen, Ihren Trip zu den Berliner Unterwelten toll vorzubereiten. Freuen Sie sich auf spannende Entdeckungen in den historischen Gängen und Räumen der Stadt.
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Rund um die Berliner Unterwelten gibt es noch viel zu entdecken. Besonders empfehlenswert ist die Gegend um die Brunnenstraße und den Gesundbrunnen. Dort finden Besucher Galerien, coole Läden und hippe Bars. Nach der Unterwelt-Tour ist es der perfekte Ort, um zu entspannen und das lebendige Kiez-Leben zu erleben.
Ein tolles Ziel für Kinder ist das Labyrinth-Kindermuseum in der Osloer Straße. Kinder von 3 bis 11 Jahren können hier auf spannende Weise die Welt entdecken und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Auf der Torstraße ist das Designpanoptikum zu finden. Es zeigt kuriose Designobjekte aus aller Welt. Hier kann man von verrückten Möbeln bis zu ausgefallenen Gebrauchsgegenständen Staunenswertes finden.
An der Panke im Wedding liegen die Uferstudios/Uferhallen. Sie sind ein Hotspot für zeitgenössischen Tanz und kulturelle Events. Jeden Tag gibt es hier Aufführungen, Workshops und Feste. Das ist die ideale Gelegenheit, um in die Welt der Kunst einzutauchen.
Das Institut für Alles Mögliche in der Ackerstraße ist ein Treffpunkt für Künstler. Es beherbergt ständig neue kreative Projekte. Ein Muss für Jeden, der sich für Experimentelles und Inspirierendes begeistern kann.