FC Union Berlin Tickets online kaufen & sichern

Hast du dich jemals gefragt, wie einfach es ist, FC Union Berlin Tickets online zu kaufen und dir einen Platz im Stadion An der Alten Försterei zu sichern? In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um deine Tickets für die Bundesliga-Spiele des 1. FC Union Berlin bequem von zu Hause aus zu erwerben. Ob Einzelkarten oder Dauerkarten, wir zeigen dir die vielfältigen Möglichkeiten und die besten Vorgehensweisen, damit du keine spannende Begegnung verpasst. Die nächsten Spiele stehen bereits vor der Tür, und die Vorfreude ist unermesslich!

Der 1. FC Union Berlin: Ein Überblick

Der 1. FC Union Berlin hat seit seiner Gründung am 20. Januar 1966 eine beeindruckende Reise durch die Welt des Fußballs in Berlin und darüber hinaus zurückgelegt. Der Verein ist ein bedeutender Bestandteil der Bundesliga und hat sich in den letzten Jahren als fester Akteur etabliert. Mit über 69.276 Mitgliedern gehört der 1. FC Union Berlin zu den mitgliederstärksten Sportvereinen Deutschlands.

Das Team spielt im Stadion an der Alten Försterei, das eine Kapazität von 22.012 Plätzen bietet. In der Bundesliga-Saison 2023/24 belegt Union aktuell den 15. Platz. Die letzten Erfolge des Vereins, darunter der Aufstieg in die 1. Bundesliga in der Saison 2018/19 sowie die erstmalige Qualifikation zur UEFA Champions League in der Saison 2022/23, haben die Leidenschaft der Fans und die Fangemeinde weiter verstärkt.

Union Berlin hat in der aktuellen Bundesliga-Saison bereits bemerkenswerte Ergebnisse erzielt, darunter ein 2:1-Sieg gegen Eintracht Frankfurt. Dieser Sieg sicherte dem Verein einen komfortablen Abstand von 6 Punkten zur Abstiegszone und unterstrich die Verbesserungen in ihrer Offensivleistung. Solche Leistungen zeigen den Aufstieg des 1. FC Union Berlin in der Welt des Fußballs und deren Bedeutung als Bundesliga Verein in der deutschen Sportlandschaft.

Die Heimat: Stadion An der Alten Försterei

Das Stadion An der Alten Försterei ist die beeindruckende Spielstätte des 1. FC Union Berlin und bietet Platz für 22.012 Zuschauer. Bekannt für seine lebendige Atmosphäre, hat dieses Stadion eine besondere Bedeutung für die Fans und die Geschichte des Vereins. Die Heimspielstätte des 1. FC Union Berlin besteht seit 1920, wobei Fußballbegeisterte über die Jahre hinweg viele unvergessliche Momente erleben konnten.

In der Umgebung des Stadions befinden sich etwa 450 Parkplätze, wodurch der Besuch für Fans erleichtert wird. Die Entfernung vom S-Bahnhof Köpenick zum Stadion beträgt nur 10-15 Minuten, was die Erreichbarkeit auch für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel angenehm macht. Die Liebe der Fans spiegelt sich nicht nur in der Fankultur wider, sondern auch in den über 140.000 Stunden freiwilliger Arbeit, die in die Renovierung des Stadions investiert wurden.

Im Stadion An der Alten Försterei werden alle Heimspiele des 1. FC Union Berlin ausgetragen. Diese Spielstätte bleibt ein unverzichtbarer Teil der Berliner Fußballkultur, vielerreihe Erfolge und Herausforderungen. Von den 18.395 Stehplätzen bis hin zu den Sitzen, die das Stadiondetails betreffen, ist es klar, dass hier Fußballgeschichte geschrieben wird.

FC Union Berlin Tickets: Vielfältige Möglichkeiten

Der 1. FC Union Berlin bietet für seine begeisterten Fans verschiedene Ticketoptionen an. Diese umfassen Einzelkarten für einmalige Spiele sowie Dauerkarten, die es ermöglichen, die gesamte Saison zu erleben. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass jeder Anhänger die passende Möglichkeit findet, um die Heimspiele seines Lieblingsteams live im Stadion zu verfolgen.

Einzelkarten vs. Dauerkarten

Einzelkarten sind ideal für Fans, die nur gelegentlich ein Spiel besuchen möchten. Die Preise variieren je nach Gegner und Platzkategorie. Bei den Dauerkarten profitieren Zuschauer von einem echten Preisvorteil, wenn sie alle Heimspiele über die Saison hinweg besuchen wollen. Für Freunden eines volleren Game-Day-Erlebnisses sind Dauerkarten besonders attraktiv, da sie Zugang zu exklusiven Angeboten und Events ermöglichen.

Ticketpreise für Heimspiele

Die Ticketpreise für die Heimspiele des 1. FC Union Berlin sind abhängig von verschiedenen Faktoren, wie dem Gegner und dem Sitzplatzbereich. Im Allgemeinen können Fans mit Preisen ab 12,50 Euro für Einzelkarten rechnen, wobei spezielle Konditionen für bestimmte Gruppen wie Senioren oder Studenten verfügbar sind. Mobilitätseingeschränkte Fans haben die Möglichkeit, zu ermäßigten Preisen zu buchen, was den Zugang zu den Spielen erleichtert.

Wie du Tickets für die Spiele kaufst

Der Kauf von Tickets für die Spiele des 1. FC Union Berlin gestaltet sich einfach und benutzerfreundlich. Fans können bequem von zu Hause aus tickets online kaufen oder dabei die praktischen Funktionen der Union-App nutzen. Beide Optionen garantieren ein sicheres und schnelles Erlebnis, um die begehrten Plätze im Stadion An der Alten Försterei zu sichern.

Online-Bestellung über die Union-Webseite

Die Union-Webseite bietet eine klare und intuitive Plattform, um Tickets zu bestellen. Der Bestellprozess ist intuitiv und ermöglicht eine Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten. Dabei können Nutzer sicher sein, von den besten Alternativen Gebrauch zu machen, um jeweils die besten Tickets für die morgigen Spiele zu buchen.

Die Union-App als Ticketquelle

Die Union-App ist eine hervorragende Ergänzung zur Webseite. Sie ermöglicht Fans, Tickets jederzeit mobil zu verwalten. Nutzer erhalten die Möglichkeit, ihre Eintrittskarten bequem zu speichern, zu reaktivieren oder im Falle von Änderungen umzupolen. Der Zugriff auf aktuelle Informationen über Spiele und Ticketangebote erfolgt ebenfalls direkt über die App.

Mobile Tickets für mehr Flexibilität

In der heutigen Zeit wünschen sich Fans mehr Handlichkeit und Flexibilität beim Ticketkauf. Mobile Tickets bieten die perfekte Lösung, um das Erlebnis einfacher zu gestalten. Mit der Union-App können Tickets direkt auf dein Smartphone geladen werden, was die Notwendigkeit physischer Tickets überflüssig macht. Das Scannen von Handy-Tickets am Stadioneingang wird zum unkomplizierten Routineakt, der den Zugang zum Stadion reibungslos gestaltet.

Verwendung der Union-App für Handy-Tickets

Die Union-App ist ein erstklassiges Werkzeug, um mit *Mobile Tickets* den Überblick über deine Eintrittskarten zu behalten. Du hast die Möglichkeit, deine *Handy-Tickets* jederzeit zu öffnen und anzuzeigen. Das sorgt für eine stressfreie Ankunft zum Spiel, ohne dass du dir Sorgen um die richtige Aufbewahrung physischer Tickets machen musst. Die App ermöglicht neben dem Ticket-Management auch Informationen über Spielszenarien, Sitzplätze und weitere Stadionservices.

Die Nutzung von Mobile Tickets im Stadion bringt folgende Vorteile mit sich:

  • Kein Verlust von Tickets
  • Schnellerer Zugang zum Stadion
  • Aktuelle Informationen direkt auf dem Smartphone
  • Einfaches Teilen von Tickets mit Freunden

Die Union-App zeigt, wie technologischer Fortschritt das Fan-Erlebnis verbessert. Diese Art von Tickets wird sicherlich immer beliebter, während mehr Fans auf die Vorteile und Bequemlichkeit setzen, die *Mobile Tickets* bieten können.

Ticketweitergabe: Was du wissen solltest

Die Ticketweitergabe stellt eine praktische Möglichkeit dar, um ungenutzte Tickets rechtzeitig an andere Fans weiterzugeben. Es ist wichtig, die entsprechenden Fristen zu beachten, um sicherzustellen, dass die Tickets rechtzeitig weitergegeben werden können. Die Union-App bietet eine benutzerfreundliche Plattform für diesen Prozess, sodass die Ticketweitergabe unkompliziert und effizient erfolgt.

Fristen für die Ticketweitergabe

Die Fristen für die Ticketweitergabe variieren je nach Spieltermin. Grundsätzlich ist die Ticketweitergabe bis zu 30 Tage vor dem Spiel und bis zu 150 Minuten vor Anpfiff möglich. Nutzer sollten sich rechtzeitig mit der Union-App vertraut machen, um die Fristen einzuhalten und eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten. Das Einhalten dieser Fristen verhindert Probleme und sorgt dafür, dass andere Fans in den Genuss des Spiels kommen können.

Ticketweitergabe Union-App

Ermäßigte Tickets und Sonderangebote

Der 1. FC Union Berlin möchte Fußball für alle zugänglich machen und bietet daher eine Vielzahl an ermäßigten Tickets. Diese speziellen Angebote sind ideal für Familien, Studierende und Senioren, die die Spiele erleben möchten, ohne das Budget zu sprengen.

Preise für Kinder und ermäßigte Kategorien

Für Kinder gibt es Kindertickets, die oft zu stark reduzierten Preisen erhältlich sind. Kinder unter einem bestimmten Alter können sogar kostenlos als Schoßkinder ins Stadion, wenn sie von einem Erwachsenen begleitet werden. Zusätzlich erhalten Senioren ab 65 Jahren Zugang zu ermäßigten Tickets, was den Besuch des Spiels noch attraktiver macht. Studenten, Auszubildende und Menschen mit Behinderungen profitieren ebenfalls von speziellen Preisnachlässen.

Diese Sonderangebote sorgen dafür, dass der Stadionbesuch für alle Altersgruppen und soziale Schichten erschwinglich bleibt. Bei ermäßigten Dauerkarten gibt es verschiedene Optionen zur Übertragung, sodass Fans Tickets gegebenenfalls weitergeben können. Es ist wichtig, alle relevanten Nachweise beim Ticketkauf vorzulegen, um die entsprechenden Ermäßigungen zu erhalten. Der FC Union Berlin verfolgt damit das Ziel, ein breites Publikum anzusprechen und die Gemeinschaft um den Verein zu stärken.

Verkauf über den Ticket-Zweitmarkt

Der Ticket-Zweitmarkt bietet eine hervorragende Gelegenheit für Fans, die an Heimspielen des FC Union Berlin teilnehmen möchten. Hier können Dauerkarteninhaber ihre nicht benötigten Tickets für ausverkaufte Spiele zum Ticketverkauf anbieten. Dieser Prozess ist einfach und komfortabel, da die Abwicklung über das Kundenkonto erfolgt.

Mitglieder ohne Dauerkarte, die am Mitgliedervorverkauf teilnehmen möchten, können am 19. Dezember um 11 Uhr maximal zwei Tickets erwerben, wobei nur ein Stehplatzticket erlaubt ist. Hohe Nachfrage führt dazu, dass nach diesem Vorverkauf keine weiteren Tickets verfügbar sind. Ab dem 13. Januar wird der offizielle Ticket-Zweitmarkt geöffnet, auf dem alle Vereinsmitglieder ebenfalls bis zu zwei Tickets, inklusive einem Stehplatzticket, online kaufen können.

Tickets für die Weitergabe können bis zu drei Stunden vor dem Anpfiff angeboten werden. Das Zufallsverfahren im Ticket-Onlineshop sorgt dafür, dass jeder die Chance erhält, ein Ticket zu erwerben. Versandoptionen sind nur als digitale Tickets verfügbar. Für telefonische Bestellungen über die Ticket-Hotline fällt eine Gebühr von 0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz an.

Besondere Angebote, wie Familientickets im Block N1, sind preisreduziert und nur für Erwachsene begleitet von Kindern erhältlich. Außerdem sind Aufwertungen von Tickets online möglich, beginnend am Montag vor dem Spiel. Für Kinder unter sieben Jahren können kostenlose Schoßkarten am Spieltag an den Kassenschaltern abgeholt werden. Anfragen für Menschen mit Behinderung müssen bis einschließlich Dienstag, den 14. Januar, eingehen.

Support und Hilfe beim Ticketkauf

Bei Fragen oder Problemen rund um den Ticketkauf steht der Support des 1. FC Union Berlin bereit, um Hilfe beim Ticketkauf zu leisten. Fans können Unterstützung sowohl per E-Mail als auch telefonisch über die kostenlose Service Hotline unter +49 (0) 40 376 77 777 erhalten. Die Expertenberatung hat Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr sowie Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.

Zusätzlich finden sich auf der Webseite und in der App umfassende Informationen, die bei Ticketanfragen helfen. Hier klicken Fans auf ihre gewünschten Sektionen, um Informationen über Verfügbarkeit und Preise zu erhalten. Dieser Support sorgt dafür, dass der Ticketkauf reibungslos verläuft und alle Fragen bezüglich der Buchung und Zugänglichkeit von Sitzplätzen schnell beantwortet werden.

Auch die Möglichkeit, ein VIP-Erlebnis im Stadion zu buchen, wird durch den Support umfassend erläutert. Fans haben Zugang zu überdachten Sitzplätzen, einem persönlichen Ansprechpartner und einem aufmerksamem Hostessen-Service. Solche Informationen sind für eine optimale Planung und ein unvergessliches Stadionerlebnis wichtig.

Hilfe beim Ticketkauf

Allgemeine Ticketing-Informationen

Um den Besuch eines Spiels optimal zu gestalten, sind die Ticketing-Informationen von großer Bedeutung. Am Spieltag öffnen die Kassen etwa 150 Minuten vor Spielbeginn. Hier können Tickets abgeholt werden, die im Voraus reserviert wurden. Dies gewährleistet einen schnellen Einlass sowie einen reibungslosen Ablauf, sodass Fans stressfrei ins Stadion gelangen.

Einlass und Abholungen am Spieltag

Am Spieltag muss die Abholung der Tickets rechtzeitig geplant werden. Die Tageskassen stehen bis zur Halbzeit offen. Ein Aufschlag von 2,- € auf den Ticketpreis fällt an, wenn Tickets an den Kassen des Stadions erworben werden. Um für alle ein angenehmes Erlebnis zu gewährleisten, sind ausreichend Kontaktstellen eingerichtet, um bei Fragen oder Problemen schnell Unterstützung zu bieten.

Wichtige Kontaktstellen für Fragen

Für Rückfragen stehen verschiedene Kontaktstellen zur Verfügung. Diese helfen bei allen Anliegen bezüglich Ticketing-Informationen oder spezifischen Fragen zu Einlass und Abholung. Fans sollten sich stets an diese Stellen wenden, um Missverständnisse zu vermeiden und eine bestmögliche Unterstützung zu erhalten.

Regeln für die Nutzung von Dauer- und Tageskarten

Der Erwerb und die Nutzung von Tages- und Dauerkarte für den 1. FC Union Berlin e.V. unterliegen spezifischen Regeln und Vertragsdetails, die für alle Fans von Bedeutung sind. Eine Dauerkarte ist für die gesamte Saison gültig und berechtigt den Inhaber zum Besuch der festgelegten Veranstaltungen. Kunden sollten sich über die Kündigungsfristen im Klaren sein, auch wenn eine Kündigung für den Dauerkartenvertrag nicht erforderlich ist, da dieser jeweils nur für die entsprechende Saison gilt.

Kündigungsfristen und Vertragsdetails

Die Dauerkarte hat eine Laufzeit vom 1. Juli bis zum 30. Juni des folgenden Jahres. Es besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Sitzplatz, auch wenn man in der vorherigen Saison eine Dauerkarte hatte. Bei einer Überbelegung aufgrund von Hygienemaßnahmen kann der Verein transparent über die Zuteilung der Plätze entscheiden.

  • Der persönliche Zugang zu den Tickets erfolgt durch ein Passwort, für das der Kunden verantwortlich ist.
  • Bei Verlust der Dauerkarte fallen Gebühren an, um eine Neuausstellung vorzunehmen.
  • Der Ticket-Zweitmarkt ist bis 3 Stunden vor Anpfiff geöffnet und ermöglicht den Kauf und Verkauf von Tickets.
  • Kindertickets können nur in Verbindung mit Erwachsenen-Tickets erworben werden, was die Familienfreundlichkeit der Angebote erhöht.
  • Reklamationen müssen innerhalb einer Woche nach Erhalt der Tickets oder spätestens fünf Werktage vor der Veranstaltung erfolgen.

Erlebnis Spieltag: Vor und nach dem Match

Ein Stadionbesuch ist mehr als nur das Spiel selbst; es ist ein ganzheitliches Spieltagserlebnis, das Fans in jeder Hinsicht begeistert. Vor dem Spiel haben die Anhänger die Möglichkeit, sich im Eintracht Frankfurt Museum, das ab 13:30 Uhr öffnet, zu informieren und die Geschichte des Vereins hautnah zu erleben. Rund um das Stadion gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die zur fantastischen Atmosphäre beitragen und den Tag unvergesslich machen.

Am Spieltag wird das Stadion bereits zwei Stunden vor Anpfiff geöffnet, was den Fans genügend Zeit gibt, ihre Plätze einzunehmen und sich auf das bevorstehende Match einzustellen. Für diese Fans stehen auch spezielle Angebote wie Rabatte auf Speisen und Getränke zur Verfügung, wenn sie mit ausgewählten Zahlungsmethoden bezahlen. Auch die Möglichkeit, mit dem Fahrrad zum Stadion zu fahren, wird durch den Bike Point am Haupteingang unterstützt, der eine Stunde und 30 Minuten vor dem Spiel öffnet.

Nach dem Spiel können Fans die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen, während sie durch die Umgebung des Stadions schlendern oder sich in örtlichen Gaststätten entspannen. Diese Veranstaltungen rund um den Stadionbesuch fördern nicht nur den Teamgeist, sondern schaffen auch unvergessliche Erinnerungen, die weit über das Fußballspiel hinausgehen.