Suchen Sie nach einer naturnahen Ruhestätte? Der Friedwald Bernau liegt im Naturpark Barnim. Inmitten schöner Wälder finden hier Beisetzungen statt. Die Umgebung ist voller mächtiger Rotbuchen. So wird die letzte Ruhe ruhig und friedvoll.
Interessieren Sie sich für die Preise und Grabarten im Friedwald Bernau? Möchten Sie mehr über diesen Ort erfahren? Lesen Sie über die besondere Atmosphäre und die Art der Beisetzung. Erfahren Sie, warum dieser Friedwald so beliebt ist. Eröffnet wurde er im November 2013.
Standort und Umgebung des Friedwalds Bernau
Der Friedwald Bernau bei Berlin liegt nordöstlich von Berlin im Naturpark Barnim. Er hat eine Fläche von etwa 30 Hektar. Dieses Gebiet ist voller sanfter Hügel und großer Rotbuchen.
Die natürliche Umgebung um den Friedwald herum strahlt Ruhe und Schönheit aus. Es ist ein besonderer Ort für die Beisetzung von Angehörigen. Nur einige hundert Meter entfernt liegt der idyllische Liepnitzsee.
Dieser See lädt zu entspannenden Spaziergängen ein. Zusammen mit dem umgebenden Wald schafft er eine friedliche Atmosphäre. Hier finden Trauernde Ruhe und Erholung. Der Friedwald Bernau gehört zum Landkreis Barnim in Brandenburg.
Bestattungsmöglichkeiten im Friedwald Bernau
Im Friedwald Bernau gibt es Bestattungsmöglichkeiten passend für jeden. Sie bieten einen Ort der Ruhe und Stille. Dort finden Trauergesellschaften einen Platz für Gedenkfeiern und stille Momente des Abschieds.
Der Andachtsplatz im Friedwald Bernau ist einzigartig. Hier finden sich Sitzgelegenheiten, ein Rednerpult und eine Urnenstele. Angehörige können hier in Ruhe Abschied nehmen. Es ist ein Ort für emotionale Trauerreden, die das Leben des Verstorbenen ehren.
Die Urnenbestattung im Friedwald ist das ganze Jahr über möglich. Sie hängt von der Witterung ab. Angehörige können dabei sein und im Kreis der Familie Abschied nehmen. Trauerfeiern können nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden.
Eine besinnliche Trauerrede hilft Trauernden bei der Verarbeitung. Sie findet am Andachtsplatz in passender Atmosphäre statt.
Den Andachtsplatz mit Blumen zu schmücken, ist erlaubt. Doch die Blumen müssen nach der Feier entfernt werden. So bleibt der friedliche Wald unberührt. Der Friedwald Bernau steht für natürliche Abschiede in der Natur.
Bestattungsmöglichkeiten | Kosten |
---|---|
Wunschbaum inklusive 2 Plätzen | 2.890 € – 7.490 € |
Einzelplatz mit Baumauswahl | 890 € – 1.390 € |
Basisplatz | 590 € |
Sternschnuppenbaum | Kostenfrei |
Zusätzliche Plätze | 350 € |
Quelle: Friedwald Bernau bei Berlin
Kosten und Grabarten im Friedwald Bernau
Im Friedwald Bernau können Sie aus verschiedenen Grabarten wählen. Dabei spielt Ihr Budget und Ihre Wünsche eine Rolle. Je nach Grabart variieren die Kosten.
1. Wunschbaum
Der Wunschbaum ist sehr beliebt. Er bietet Platz für zwei Personen, die zusammen beerdigt werden können. Die Preise variieren zwischen 2.890 € und 7.490 € für einen Wunschbaum mit 2 Plätzen.
2. Einzelplatz mit Baumauswahl
Ein Einzelplatz ermöglicht es, einen Baum als Ruhestätte zu wählen. Die Kosten liegen bei 890 € bis 1.390 €.
3. Basisplatz
Ein Basisplatz ist die günstigere Alternative. Hier erfolgt die Beisetzung einfach, ohne Baumwahl. Ein Basisplatz kostet 590 €.
4. Sternschnuppenbaum
Der Sternschnuppenbaum ist sehr speziell. Er steht kostenfrei zur Verfügung, aber die Beisetzung kostet 450 €. Jeder zusätzliche Platz am Sternschnuppenbaum kostet 350 €.
Die grabartenbedingten Kosten im Friedwald Bernau können unterschiedlich sein. Daher ist es klug, sich vorher über die genauen Preise zu informieren.
Im Friedwald Bernau finden Sie unterschiedliche Grabarten. So können Sie Ihre letzte Ruhe in der Natur inmitten von Frieden und Ruhe finden.
Ablauf einer Bestattung im Friedwald Bernau
Planen Sie eine Bestattung im Friedwald Bernau? Dann nehmen Sie Kontakt mit November auf. November hilft, den Ablauf zu vereinfachen und steht Ihnen in dieser schwierigen Zeit zur Seite.
Mit der Beauftragung von November geschehen diese Dinge:
- Kontaktaufnahme mit dem Friedwald Bernau: November klärt mit dem Friedwald die Ruhestätten-Verfügbarkeit. Auch weitere Details werden besprochen.
- Auswahl einer Ruhestätte: Gemeinsam mit Ihnen wird eine Ruhestätte im Friedwald Bernau ausgewählt. Ihre Wünsche werden dabei berücksichtigt.
- Unterstützung bei den Formalitäten: November unterstützt Sie bei allen Formalitäten. Das umfasst Beurkundungen, Anmeldungen und Genehmigungen.
- Überführung und Einäscherung: Bei einem Todesfall kümmert sich November um die Überführung und Einäscherung, wie Sie es möchten.
- Vereinbarung eines Bestattungstermins: Ein passender Termin wird für die Bestattung im Friedwald Bernau gefunden. Dies erfolgt in Abstimmung mit Ihren Bedürfnissen und der Friedwald-Verfügbarkeit.
Am ausgemachten Termin ist alles bereit. Sie können eine Trauerfeier im Friedwald halten, die zu Ihrem Verstorbenen passt. Die Angehörigen begleiten die Urnenbeisetzung für einen persönlichen Abschied.
“Der Ablauf einer Bestattung im Friedwald Bernau ist unkompliziert und wird durch November erleichtert. Wir regeln alles Organisatorische, damit Sie in Ruhe Abschied nehmen können.”
Trauerfeiern im Friedwald Bernau
Man kann im Friedwald Bernau alleine trauern oder mit der Familie zusammen. Während der Feier darf Musik gespielt werden. Es besteht auch die Möglichkeit zu singen oder zu musizieren.
Bei einem Gottesdienst oder einer Trauerrede stehen schöne Worte im Vordergrund. Diese kann von einem Profi oder einem Angehörigen kommen. Der Platz, an dem die Bestattung stattfindet, wird vorher mit Blumen dekoriert. Diese werden danach aber wieder weggenommen, damit der Wald natürlich bleibt.
Vorteile von Trauerfeiern im Friedwald Bernau
Der Friedwald Bernau bietet eine sehr persönliche Art Abschied zu nehmen. Hier, in der Natur, finden die Trauergäste einen ruhigen Ort für ihre Gedanken.
Die Beerdigung mitten im Wald hilft, den Verlust besser zu verarbeiten. So findet jeder Trost auf seine Weise.
“Die Trauerfeier im Friedwald Bernau ermöglicht es den Angehörigen, die Bestattung nach ihren individuellen Vorstellungen zu gestalten und dabei ihre Liebe und Erinnerungen zum Ausdruck zu bringen.”
Die Bedeutung der Trauerrede
Die Trauerrede gedenkt an das Leben des Verstorbenen. Sie bietet Trost und Unterstützung. Ein Redner kann dies sehr gefühlvoll tun.
Blumenschmuck und Musik
Blumen schmücken den Ort und zeigen Liebe. Sie symbolisieren die Verbindung zur verstorbenen Person.
Bei der Trauerfeier spielt auch Musik eine Rolle. Sie kann sehr speziell ausgesucht oder live gespielt werden.
Einzigartige Erinnerungen im Friedwald Bernau
Der Friedwald bietet Raum für besondere Abschiede. Hier können Hinterbliebene in Ruhe persönliche Rituale vollziehen.
Es ist ein Ort, um Abschiedsworte dem Verstorbenen mitzugeben. So entstehen einmalige Erinnerungen.
Auswahl der Urnen im Friedwald Bernau
Im Friedwald Bernau können Angehörige besondere Urnen für Liebsten auswählen. Diese Urnen sind aus Naturmaterialien und freundlich zur Umwelt. Eine einfache Aschekapsel gehört zu den Beisetzungskosten.
Bei November gibt es viele verschiedene Biournen für Waldbestattungen. Sie sehen schön aus und passen gut in den Wald. Sie sind auch umweltfreundlich und von hoher Qualität.
Es gibt viel Auswahl an Größe und Design. So passen sie zu allen Wünschen.
Nur spezielle Urnen dürfen im Friedwald benutzt werden. Sie zersetzen sich natürlich und stören das Ökosystem nicht. So bleibt der Wald schön.
Holen Sie sich einen Eindruck von dem Angebot an Biournen bei November:
![]()
Material | Design | Preis (ca.) |
---|---|---|
Naturschilf | Handgeflochtene Urnen | €250-€300 |
Recyceltes Papier | Biournen mit individuellem Motiv | €150-€200 |
Holz | Nachhaltig hergestellte Urnen | €300-€400 |
Lehm | Handgefertigte Urnen mit organischen Formen | €350-€500 |
Das ist nur eine kleine Auswahl der Biournen bei November. Es gibt noch mehr, wie Marmor und Bambus. Diese Urnen bieten eine würdige letzte Ruhe im Friedwald Bernau.
Anfahrt zum Friedwald Bernau
Möchten Sie den Friedwald Bernau bei Berlin besuchen? Wir zeigen Ihnen gerne den Weg. Er liegt nicht weit von Berlin und Eberswalde entfernt, leicht zu finden.
Fahren Sie von Berlin aus? Nutzen Sie die Autobahn A 111 in Richtung Stettin. Verlassen Sie die A 111 an der Ausfahrt 14 (Wandlitz). Kommen Sie von Eberswalde? Dann nehmen Sie die A 11 Richtung Berlin und ebenfalls die Ausfahrt 14 (Wandlitz).
Vom Kreisverkehr in Wandlitz aus, folgen Sie der B 273 nach Oranienburg. Noch 500 Meter weiter, biegen Sie links in die Niederbarnimallee. Nach 200 Metern, links in die Offenbachstraße abbiegen. So kommen Sie direkt zum Parkplatz des Friedwald Bernau.
Falls Sie ein Navi nutzen, geben Sie diese Adresse ein: FriedWald Bernau bei Berlin, Offenbachstraße, 16321 Bernau bei Berlin. Dann ist der Friedwald Bernau leicht zu finden.