Stadtbad Schöneberg: Hans Rosenthal Erlebnis

Was macht das Stadtbad Schöneberg, das seit 2012 den Zusatz „Hans Rosenthal“ trägt, zu einem unvergesslichen Erlebnis im Herzen Berlins? Befindet sich hier wirklich das ultimative Schwimmparadies unter den Berliner Bädern?

Das Stadtbad Schöneberg, das zwischen 1928 und 1931 von dem Architekten Heinrich Lassen erbaut wurde, vereint historischen Charme mit modernen Einrichtungen. Es ist nicht nur ein Ort für Sport und Erholung, sondern auch ein kulturelles Highlight im Schöneberger Stadtteil. Mit einem 25-Meter langen Sportbecken, einer familienfreundlichen 53-Meter-Wasserrutsche und einem ganzjährig beheizten Außenschwimmbecken bietet es für jedes Alter etwas.

Einleitung zum Stadtbad Schöneberg

Das Stadtbad Schöneberg hat sich als eines der attraktivsten Schwimmbäder Berlins etabliert. Mit einer reichen Tradition im Schwimmsport zieht es Besucher aus der gesamten Stadt und darüber hinaus an. Das Schwimmbad Berlin bietet nicht nur die Möglichkeit, die persönlichen Schwimmfähigkeiten zu verbessern, sondern lädt auch zu entspannten Stunden mit Freunden und Familie ein. Als modernes Freizeitbad steht das Stadtbad Schöneberg für eine gelungene Kombination aus Sport und Erholung, die für alle Altersgruppen ansprechend ist.

Die freundliche und einladende Atmosphäre verstärkt das Erlebnis und fördert eine aktive Freizeitgestaltung. Die gut ausgestatteten Bereiche tragen dazu bei, dass sowohl Sportler als auch Erholungssuchende auf ihre Kosten kommen. Von Schwimmkursen bis hin zu speziellen Veranstaltungen – das Stadtbad Schöneberg hat für jeden etwas zu bieten.

Geschichte des Stadtbad Schöneberg

Das Stadtbad Schöneberg erzählt eine faszinierende Geschichte Stadtbad Schöneberg, die bis zur Eröffnung vor fast 100 Jahren zurückreicht. Über die Jahrzehnte hinweg wurden zahlreiche Schwimmer in die Tradition der Berliner Schwimmkultur eingeführt. Die Renovierung von 2012 gab dem Bad nicht nur einen neuen Namen zu Ehren von Hans Rosenthal, sondern auch eine umfassende Modernisierung, die es zu einem wahren Schmuckstück unter den Berliner Bädern machte.

Die Sanierungskosten beliefen sich auf beeindruckende 7 Millionen Euro, während ursprünglich nur 2,4 Millionen Euro eingeplant waren. Diese umfangreiche Renovierung dauerte statt der geplanten 1 Jahr ganze 2,5 Jahre und stellte einen bedeutenden Teil des städtischen Bädersanierungsprogramms dar. Mit etwa 10% der gesamten Investitionen in Höhe von 70 Millionen Euro, wurde das Stadtbad Schöneberg zu einem zentralen Element der Schwimmkultur in der Hauptstadt.

Besonders bemerkenswert ist die persönliche Verbindung von Hans Rosenthal zu diesem Schwimmbad. Als Erwachsener erlernte er hier innerhalb von weniger als einer Woche das Schwimmen. Im Kontext der Geschichte des Stadtbades hat sich viel getan. So wurde die Undichtigkeit im Schwimmbadbereich über einen Zeitraum von 10 Jahren als großes Problem angesehen, was letztlich zahlreiche Eimer erforderte, um das Tropfen durch die Decke aufzufangen.

Insgesamt zeugt das Stadtbad Schöneberg nicht nur von den baulichen Herausforderungen, sondern auch von der lebendigen Geschichte und der Rolle, die es in der Berliner Schwimmkultur spielt. Mit dem Ziel, ein Umfeld zu bieten, in dem Generationen von Schwimmern das Wasser genießen können, bleibt das Bad ein zentraler Anlaufpunkt für alle Wasserbegeisterten in Berlin.

Das Konzept hinter dem Han Rosenthal Erlebnis

Das Konzept Hans Rosenthal Erlebnis zielt darauf ab, Tradition und Moderne im Schwimmbad Schöneberg zu vereinen. Die Kombination aus jahrzehntelanger Geschichte und innovativen Ansprüchen bietet Besuchern eine faszinierende Freizeitgestaltung, die auf verschiedene Bedürfnisse ausgerichtet ist.

Die Schwimmhalle, eröffnet im Jahr 1991, ist ein Symbol für Gemeinschaft und Erholung. Mit einem Eintrittspreis von damals 2 Mark hat sich seitdem viel verändert. Eine umfassende Sanierung, die 2018 begann und rund 6,3 Millionen Euro kostete, revitalisierte den Ort. Das Ergebnis sind zwei Edelstahlbecken, die durch ein modernes Schwallwassersystem ergänzt wurden, sowie ein großzügiger Wintergarten mit einem Kinderplanschbecken.

Familien finden im Konzept Hans Rosenthal Erlebnis ein abwechslungsreiches Freizeitangebot. Die neuen Saunafunktionen, darunter eine Dampfsauna und eine zweite Sauna neben der finnischen Sauna, tragen zur ganzheitlichen Erholung bei. Dadurch wird das Schwimmbad Schöneberg nicht nur zum Ort des Schwimmens, sondern auch zu einem Zentrum für umfassende Freizeitgestaltung.

Ausstattung des Stadtbad Schöneberg

Das Stadtbad Schöneberg besticht durch seine vielseitige Ausstattung, die Besucher jeden Alters anspricht. Vom großzügigen Schwimmbecken bis zu spannenden Rutschen bietet das Bad zahlreiche Möglichkeiten für Sport und Entspannung.

Becken und Rutschen im Detail

Mit einem 25-Meter-Schwimmbecken, das durch seine Wassertemperatur von mindestens 30 Grad Celsius optimal zum Schwimmen einlädt, ist das Stadtbad ein beliebter Ort für Wassersportler. Zusätzlich gibt es ein Kinderbecken mit einer kleinen Rutsche, das den jüngsten Besuchern viel Freude bereitet. Für die Abenteuerlustigen sorgt die beeindruckende 53 Meter lange Großrutsche für spannenden Wasserspaß. Das Außenschwimmbecken mit einem Strömungskanal lädt zur Erfrischung an warmen Tagen ein, wodurch die Ausstattung Stadtbad Schöneberg ideal für Familien ist.

Solebecken und Whirlpools

Der Bereich der Entspannung im Stadtbad umfasst ein herrliches Solebecken, das für seine salutogenetischen Eigenschaften bekannt ist. Die Whirlpools bieten den idealen Ort, um nach einem aktiven Tag im Wasser zur Ruhe zu kommen. Aufgrund technischer Probleme sind diese Einrichtungen derzeit jedoch geschlossen, was sich hoffentlich bald ändern lässt. Das Solebecken und die Whirlpools tragen maßgeblich zur entstressenden Atmosphäre des Stadtbades bei, das Gästen eine ganzheitliche Wellness-Erfahrung bietet.

Ausstattung Stadtbad Schöneberg

Barrierefreiheit im Stadtbad Schöneberg

Das Stadtbad Schöneberg legt großen Wert auf Barrierefreiheit und bietet umfassende Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Sowohl der Zugang zur Einrichtung als auch zu den Schwimmbecken gestaltet sich problemlos. Besucher können sich auf eine Vielzahl von speziellen Angeboten freuen, die auf die Bedürfnisse aller angepasst sind.

Besondere Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen

Die Ausstattung umfasst unter anderem:

  • Wasserlift für einen sicheren Zugang zu den Becken
  • Taktile Orientierungshilfen für sehbehinderte Gäste
  • Barrierefreier Zugang an der Kasse
  • Zugängliche Gastronomiebereiche
  • Sand- und wassergeeignete Rollstühle zur Anmietung
  • Barrierefreie Duschen
  • Barrierefreie WCs

Diese Maßnahmen zur Barrierefreiheit im Stadtbad Schöneberg unterstützen ein inklusives Erlebnis für alle Besucher und zeigen, wie wichtig Zugänglichkeit im öffentlichen Raum ist.

Lage und Anreise zum Stadtbad Schöneberg

Das Stadtbad Schöneberg liegt zentral in der Hauptstraße 39 in 10827 Berlin. Die Lage bietet eine ausgezeichnete Erreichbarkeit für Besucher aus nah und fern. Bei der Anreise können sowohl das Auto als auch die öffentlichen Verkehrsmittel in Betracht gezogen werden. Aufgrund der optimalen Verkehrsanbindungen ist das Stadtbad einfach zu erreichen und somit eine beliebte Anlaufstelle für Wasserfreunde.

Nahegelegene Haltestellen sind die U-Bahn Station Rathaus Schöneberg (Linie U4) sowie die S-Bahn Station Schöneberg, die die Linien S1, S41, S42 und S46 bedienen. Diese Verkehrsanbindungen erleichtern den Besuch des Stadtbades und machen es zu einer attraktiven Option für Tagesausflüge.

Lage Stadtbad Schöneberg

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Das Stadtbad Schöneberg ist derzeit aufgrund notwendiger Sanierungsarbeiten geschlossen. Die Öffnungszeiten Stadtbad Schöneberg waren bisher regelkonform und boten den Besuchern reichlich Zeit, die verschiedenen Attraktionen zu genießen. Vor der Schließung gab es verschiedene Ticketoptionen für den Eintritt, die auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt waren.

Die Eintrittspreise für Zeitkarten variieren je nach Dauer des Aufenthalts. Die Preisstruktur sah wie folgt aus:

Dauer Standardpreis Ermäßigter Preis
90 Minuten 5,50 € 3,50 €
180 Minuten 7,50 € 5,50 €
Einzel-Tageskarte 10,00 € 8,00 €
Badespaß (3 Personen) 15,00 € N/A
Sammelkarte (10+1) für 90 Minuten 55,00 € 35,00 €
Sammelkarte (10+1) für 180 Minuten 75,00 € 55,00 €

Das Stadtbad Schöneberg, das 1930 eröffnet wurde und unter Denkmalschutz steht, wird nach der Sanierung voraussichtlich wieder zahlreiche Besucher anziehen. Die Gesamtkosten für die Sanierung betragen etwa 7,9 Millionen Euro. Die Ausstattung des Schwimmbades umfasste neben einem 25-m-Becken auch eine Großrutsche und ein Außenschwimmbecken. Es gab zudem barrierefreie Einrichtungen, die den Zugang für alle Besucher erleichterten.

Veranstaltungen und Kurse im Stadtbad

Das Stadtbad Schöneberg bietet eine breite Palette an Veranstaltungen, die sowohl für Familien als auch für Fitnessbegeisterte konzipiert sind. Besonders hervorzuheben sind die Schwimmkurse, die auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten verschiedener Altersgruppen zugeschnitten sind. Diese Kurse sind eine hervorragende Möglichkeit, Schwimmfähigkeiten zu erlernen oder zu vertiefen, während gleichzeitig Spaß und Gemeinschaft im Vordergrund stehen.

Schwimmkurse für verschiedene Altersgruppen

Die Schwimmkurse im Stadtbad Schöneberg decken ein breites Spektrum ab, von Anfängerkursen für Kinder bis hin zu speziellen Angeboten für Erwachsene wie Aquafitness. Diese Kurse sind nicht nur eine ideale Möglichkeit, den Umgang mit Wasser zu lernen, sondern fördern auch die Gesundheit und Fitness der Teilnehmer. Besucher, die das Stadtbad während seiner Öffnungszeiten aufsuchen, können sich auf ein aktives und abwechslungsreiches Programm freuen.

Die Veranstaltungen, die im Stadtbad Schöneberg angeboten werden, sind hervorragend organisiert und bieten allen Teilnehmern ein sicheres und angenehmes Umfeld. Ob im 25-Meter-Becken oder im Außenbereich mit Strömungskanal, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen oder einfach Spaß zu haben. Schauen Sie vorbei, um mehr über die aktuellen Veranstaltungen und Schwimmkurse zu erfahren!