LP12 Mall of Berlin: Shopping-Erlebniszentrum

Wie viele Menschen glauben, dass das Shopping-Erlebnis in Berlin nur in speziellen Boutiquen oder auf großen Einkaufsstraßen zu finden ist? Tatsächlich ist die LP12 Mall of Berlin, ein modernes Einkaufszentrum im Herzen der Hauptstadt, ein pulsierendes Zentrum, das jährlich über 22 Millionen Besucher anzieht und eine Verkaufsfläche von etwa 76.000 Quadratmetern bietet. Mit mehr als 300 Geschäften, darunter bekannte Marken wie H&M und Adidas, ist die LP12 Mall nicht nur ein Ziel für Shopping-Begeisterte, sondern auch ein bedeutendes Freizeitangebot im Zentrum Berlin. Umgeben von den ikonischen Sehenswürdigkeiten des Potsdamer Platzes und der Umgebung, ist die Mall der perfekte Ort, um Einkäufe zu erledigen und die lebendige Atmosphäre der Stadt zu genießen.

Die zentrale Lage der LP12 Mall of Berlin

Die LP12 Mall of Berlin beeindruckt mit ihrer zentrale Lage am Leipziger Platz, einem der pulsierendsten Orte Berlins. Nur fünf Minuten Fußweg trennen die Mall vom Potsdamer Platz, was sie zu einem attraktiven Ziel für Shoppingliebhaber und Touristen macht. Dank des hervorragenden Zugangs zu Verkehrsanbindungen wie U-Bahn- und S-Bahn-Linien, ist die Erreichbarkeit der Mall für Besucher aus allen Teilen der Stadt mühelos.

Der Leipziger Platz fungiert als bedeutender Knotenpunkt für den Einzelhandel und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Gäste an. Diese Lage bietet nicht nur ein großartiges Einkaufserlebnis, sondern ermöglicht es den Besuchern auch, die Umgebung zu erkunden und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu genießen.

Zusätzlich zu den Einkaufsmöglichkeiten bietet die Umgebung vielfältige Freizeit- und Gastronomieangebote, die das Erlebnis in der LP12 Mall of Berlin bereichern. Mit einer breiten Palette an Restaurants und Cafés ist es der perfekte Ort, um nach dem Shoppen zu entspannen oder sich mit Freunden zu treffen.

Geschichte des Leipziger Platzes und der Mall

Die Geschichte Leipziger Platz reicht bis ins Jahr 1734 zurück, als der Platz angelegt wurde. Seinen Höhepunkt erreichte er mit dem Bau des Warenhaus Wertheim, das im 19. Jahrhundert errichtet wurde und als wichtiges Handelszentrum in Europa galt. Das Gebäude war zur damaligen Zeit das größte Warenhaus des Kontinents und zog zahlreiche Käufer an.

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Leipziger Platz weitgehend zerstört. In den folgenden Jahrzehnten erlebte das Gebiet eine Reihe von Veränderungen, insbesondere nach dem Mauerfall. Die Entwicklung Einkaufszentrum begann ernsthaft in den 1990er Jahren, als die ersten Pläne zur Neugestaltung des Areals entstanden. Der Abtrag des Wertheim-Kaufhauses zog sich von den 1950er Jahren bis 2005. Die grundlegende Neuordnung der politischen und verwaltungsmäßigen Strukturen ermöglichte schließlich die Planung und den Bau der LP12 Mall of Berlin.

Die Eröffnung der LP12 Mall fand am 25. September 2014 statt und stellt einen bedeutenden Neuanfang am Leipziger Platz dar. Auf einer Gesamtfläche von 210.000 m² bieten etwa 270 Geschäfte, darunter Restaurants und Cafés, eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten.

Das Angebot in der LP12 Mall of Berlin

Die LP12 Mall of Berlin bietet ein beeindruckendes und abwechslungsreiches Angebot, das jeden Besucher begeistern wird. Mit über 300 Geschäften stehen sowohl große internationale Marken als auch charmante lokale Läden zur Auswahl. Das Sortiment reicht von Mode und Technik bis hin zu Gastronomie und Souvenirs, sodass jeder das passende Shopping-Angebot findet.

Vielfalt der Geschäfte

In der Mall findet man mehr als 200 Geschäfte, die auf den unterschiedlichsten Bedürfnissen der Kunden ausgerichtet sind. Modetrends und neueste Accessoires können in Fachgeschäften für Herren-, Damen- und Kinderbekleidung entdeckt werden. Auch Technikliebhaber kommen auf ihre Kosten, denn es gibt zahlreiche Geschäfte, die elektronische Geräte und Gadgets anbieten. Die Auswahl an Gastronomie ist ebenso bemerkenswert, mit über 50 verschiedenen Orten, an denen Besucher kulinarische Spezialitäten genießen können.

Kultur- und Erlebnisangebote

Die LP12 Mall ist nicht nur ein Ort für Shopping-Angebote, sondern auch für Kulturveranstaltungen. Regelmäßig finden in der Mall Ausstellungen und Events statt, die kulturelle Bildung fördern und die Besucher in die spannende Welt der Kunst eintauchen lassen. Das Highlight der Mall ist die größte Indoor-Rutsche in einem deutschen Einkaufszentrum, die als aufregendes Erlebnisangebot für Familien und Adrenalinjunkies gilt.

Architektur und Design der Mall

Die LP12 Mall of Berlin beeindruckt durch ihre exquisite Architektur, die modernes Design und Funktionalität vereint. Die Gestaltung der Mall respektiert die historische Bedeutung des Standorts, während klare Linien und großzügige Flächen einladend wirken. Die Überdachung der Fußgängerpassage sorgt für ein helles Ambiente, das Besucher anzieht und ihnen ein erstklassiges Einkaufserlebnis bietet.

In der Innenarchitektur der Mall findet sich eine harmonische Kombination aus ästhetischen Elementen und praktischen Lösung. Große Fensterfronten fördern den Einfall von Tageslicht und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Gemütliche Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein, wodurch das Einkaufserlebnis zusätzlich bereichert wird. Materialien und Farbkonzepte wurden sorgfältig ausgewählt, um ein Gefühl von Komfort und Stil zu erzeugen.

Architektur der LP12 Mall of Berlin

Die gesamte Fläche von 76.000 Quadratmetern bietet nicht nur Platz für über 270 Geschäfte, sondern auch für zahlreiche Restaurants. Die Mall ist darauf ausgelegt, sowohl den Bedürfnissen von Fußgängern gerecht zu werden, als auch eine Verbindung zu wichtigen touristischen Highlights herzustellen. Obwohl die Mall nicht die größte in Deutschland ist, wird ihre durchdachte Architektur immer wieder gelobt.

Fakt Details
Investition Über 800 Millionen Euro im Bau der Mall
Verkaufsfläche 76.000 Quadratmeter verteilt auf 270 Geschäfte
Restaurants 30 gastronomische Betriebe
Bauzeit Aushub begann 2010, Grundsteinlegung 2012

LP12 Mall of Berlin: Shopping-Erlebniszentrum

Die LP12 Mall of Berlin ist mehr als nur ein klassisches Einkaufszentrum. Mit einer Gesamtfläche von etwa 210.000 m² bietet sie den Besuchern ein unvergleichliches Shopping-Erlebniszentrum, das eine Vielfalt an Geschäften, Gastronomie und Attraktionen vereint. Jährlich strömen über 22 Millionen Menschen in diese beeindruckende Mall, um die zahlreichen Möglichkeiten zu erkunden, die sie zu bieten hat.

Das Angebot der LP12 Mall umfasst rund 300 Geschäfte, die von großen Modemarken bis hin zu kleinen, individuellen Anbietern reichen. Diese Vielfalt stellt sicher, dass jeder Besucher etwas Passendes finden kann. Neben dem Einkaufserlebnis gibt es auch ein breites Spektrum an gastronomischen Möglichkeiten, die dazu einladen, eine Pause einzulegen und sich zu stärken.

Die großen Besucherzahlen zeugen von der Beliebtheit der Mall. Besucher können sich auf eine Vielzahl von Attraktionen freuen, die vom Freizeitangebot bis hin zu kulturellen Veranstaltungen reichen. Damit positioniert sich die LP12 Mall nicht nur als Einkaufsstätte, sondern auch als wichtiger Treffpunkt im Herzen Berlins.

Dienstleistungen für Besucher

Die LP12 Mall of Berlin bietet ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen, um den Aufenthalt für Besucher so angenehm wie möglich zu gestalten. Die komfortablen Annehmlichkeiten tragen dazu bei, dass sich die Gäste während ihres Einkaufs ganz entspannt fühlen können.

Kostenloses WLAN und Lademöglichkeiten

Besucher können von kostenlosem WLAN profitieren, das unter dem Netzwerk “MallofBerlin” verfügbar ist. Damit bleibt man jederzeit verbunden, während man die 76.000 Quadratmeter große Verkaufsfläche erkundet. Im zweiten Obergeschoss stehen zehn kabellose Ladepads für Smartphones mit Qi-fähiger Technologie bereit. Zusätzlich bieten zehn USB-Kabelanschlüsse und zwei Ladetische im Untergeschoss weitere Lademöglichkeiten für alle, die ihre Geräte schnell aufladen möchten.

Geschenkgutscheine für den perfekten Shopping-Tag

Die Geschenkgutscheine der Mall sind eine ideale Lösung, um das Einkaufserlebnis mit Freunden oder der Familie zu teilen. Sie können mit Beträgen zwischen 10 Euro und 150 Euro aufgeladen werden. Bei Beträgen über 100 Euro kann die Zahlung ausschließlich per EC- oder Kreditkarte (Visa oder Master) erfolgen. Die Möglichkeit, den Guthabenstand der Geschenkgutscheine jederzeit online und per SMS abzufragen, erhöht die Flexibilität für die Nutzer. Für internationale Besucher besteht die Chance, die deutsche Mehrwertsteuer bei anerkannten Partnern erstatten zu lassen, was den Besuch in der LP12 Mall of Berlin noch attraktiver macht.

Besondere Highlights der Mall

Die LP12 Mall von Berlin bietet zahlreiche Highlights, die sowohl Besucher als auch Einheimische anziehen. Eines der spektakulärsten Merkmale ist die beeindruckende Indoor-Rutsche, die eine aufregende Abfahrt vom zweiten Obergeschoss ins Erdgeschoss ermöglicht. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h sorgt sie für ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.

Zusätzlich finden regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen in der Mall statt. Diese kulturellen Events decken ein breites Spektrum ab und bieten für jeden Geschmack etwas. Beispielsweise zog die Mauerausstellung anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls großes Interesse auf sich. Solche Ausstellungen helfen, die Geschichte Berlins lebendig zu halten und bringen den Besuchern die kulturellen Highlights der Stadt näher.

Die Kombination aus aufregenden Freizeitangeboten und kulturellen Veranstaltungen macht die LP12 Mall zu einem einzigartigen Ziel, das immer einen Besuch wert ist.

Anfahrt und Parkmöglichkeiten zur Mall

Die LP12 Mall of Berlin ist leicht zu erreichen, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die zentrale Lage ermöglicht eine unkomplizierte Anfahrt von verschiedenen Punkten der Stadt. Die Hauptzufahrt zur Mall ist über die Voßstraße 12, die von 6:00 bis 22:00 Uhr zugänglich ist. Eine zweite Zufahrt an der Wilhelmstraße 95 steht rund um die Uhr zur Verfügung.

Für Autofahrer stehen in der Tiefgarage der Mall etwa 1.000 Parkplätze bereit. Die Parkgebühren betragen 3,10 Euro pro Stunde, mit einem Tageshöchstsatz von 21,00 Euro. Die Einfahrtshöhe des Parkhauses liegt bei 2,00 Metern, was ausreichend Platz für die meisten Fahrzeuge bietet.

Besucher, die öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen, finden zahlreiche Optionen in der Nähe. Der S- und U-Bahnhof Potsdamer Platz ist nur 0,3 km entfernt. Auch die U-Bahn-Station Mohrenstraße ist komfortabel zu erreichen. Mehrere Buslinien, darunter die M48, M85 und N2, halten in unmittelbarer Nähe mit Haltestellen, die zwischen 0,2 km und 0,5 km von der Mall entfernt sind.

Die Kernöffnungszeiten der Mall sind von Montag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr, was den Besuch zu jeder Tageszeit angenehm macht. Mit diesen Anfahrts- und Parkmöglichkeiten wird der Besuch zur LP12 Mall Berlin zu einem unkomplizierten Erlebnis.

Anfahrt und Parkmöglichkeiten zur Mall

Umgebung und Sehenswürdigkeiten in der Nähe

In unmittelbarer Nähe der LP12 Mall of Berlin erstreckt sich eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die sowohl Besucher als auch Einheimische anziehen. Besonders hervorzuheben ist der Potsdamer Platz, der mit einem aufregenden kulturellen Angebot punktet. Hier finden sich neben Kinos und Theatern auch eine Reihe von Restaurants und Bars, die zum Verweilen einladen. Dieser lebendige Platz ist ein Paradebeispiel für die gelungene Harmonie zwischen Geschichte und Moderne.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen in der Umgebung ist das Holocaust-Denkmal, das zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus dient. Der Besuch des Denkmals bietet eine tiefere Auseinandersetzung mit einem wichtigen Teil der deutschen Geschichte. Auch das Sony Center, welches architektonisch beeindruckend ist, bringt ein modernes Flair in die Umgebung des Leipziger Platzes.

Für Naturliebhaber liegt der große Tiergarten nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Dort können Besucher die Ruhe der Natur genießen und entspannen, während sie sich gleichzeitig in der pulsierenden Umgebung des Stadtzentrums aufhalten. Die zentrale Lage der Mall ermöglicht einen einfachen Zugang zu dieser Mischung aus erholsamen Grünflächen und urbanem Leben, was das Shopping-Erlebnis noch bereichert.