Messe Berlin Eingang Süd – Zugang & Services

Hast du dich schon einmal gefragt, wie der Eingang Süd der Messe Berlin deinen Aufenthalt bei zahlreichen Veranstaltungen entscheidend verbessern kann? Hier findest du alles, was du über den Zugang und die vielfältigen Services wissen solltest, um deinen Besuch optimal vorzubereiten. Vom reibungslosen Zugang während der Aufbauzeiten bis hin zu den besten Parkmöglichkeiten – entdecke die Vorteile des Eingangs und mache das Beste aus deinem Messebesuch.

Überblick über den Messe Berlin Eingang Süd

Der Eingang Süd an der Messe Berlin stellt einen entscheidenden Zugang dar, der ideal gestaltet wurde, um den Besuchern einen reibungslosen Zugang zu ermöglichen. Mit einer Gesamtfläche von 5.000 Quadratmetern bietet dieser Eingang nicht nur eine beeindruckende Struktur, sondern ist auch ein zentraler Punkt für die Erschließung des gesamten Veranstaltungsorts. Diese Fläche umfasst eine stützenfreie Halle von 2.400 Quadratmetern sowie ein großzügiges Foyer und Übergangsbereiche von 1.600 Quadratmetern.

Die moderne Gestaltung und die Funktionalität des Eingangs sind darauf ausgelegt, den Strömungen der zahlreichen Besucher gerecht zu werden. Über 24 Kassen im Eingangsbereich erleichtern den Zugang und sorgen für einen effizienten Ticketvertrieb. An diesem Standort finden regelmäßig große Events statt, wobei die maximale Ausstellerempfangs- und Festveranstaltungsbelegung bis zu 708 Plätze betragen kann.

Ein weiterer Vorteil des Eingangs Süd ist die unmittelbare Anbindung an die S-Bahn Station Messe Süd, die idealen Zugang für alle Gäste bietet. Mit zehn großen Events im Veranstaltungskalender der Messe Berlin stellt der Eingang Süd einen zentralen Dreh- und Angelpunkt dar, der die Ankunft und Abreise der Teilnehmer erleichtert. Die wichtigsten Informationen rund um den Zugang und die Nutzung des Bereichs sind leicht zugänglich, was ihn zu einem funktionellen und einladenden Zugang zum Messegelände macht.

Eingangshalle und Serviceeinrichtungen

Die Eingangshalle am Eingang Süd wartet mit umfassenden Serviceeinrichtungen auf, die darauf ausgelegt sind, den Gästen ein angenehmes Erlebnis zu bieten. Besucher finden hier alles Notwendige, um ihren Aufenthalt so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Standorte der Informations- und Registrierungscounter

In der Eingangshalle sind mehrere Informationscounter und Registrierungsmöglichkeiten strategisch positioniert. Diese Stationen gewährleisten, dass Besucher gezielte Auskünfte zu Veranstaltungen, Ausstellern und weiteren Anliegen erhalten. Mit einem freundlichen Team, das stets bereit ist zu helfen, wird die Orientierung am Messegelände erheblich erleichtert.

Bistros und Garderoben im Bereich

Die Bistros in der Eingangshalle bieten eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten, die den Hunger der Gäste stillen. Von kleinen Snacks bis hin zu herzhaften Mahlzeiten finden Besucher hier alles, um sich während der Messe zu stärken. Weiterhin stehen mehrere Garderoben zur Verfügung, in denen persönliche Gegenstände sicher untergebracht werden können. Diese Serviceeinrichtungen sorgen dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohl und entspannt fühlen.

Multifunktionaler Nutzen der ARENA

Die multifunktionale ARENA vor dem Eingang Süd bietet eine beeindruckende Fläche von 6.500 Quadratmetern, die perfekt für eine Vielzahl von Veranstaltungen geeignet ist. Mit der Kapazität, bis zu 9.000 Gäste aufzunehmen, erfüllt die ARENA flexibel die Anforderungen unterschiedlichster Events, von Tagungen über Bankette bis hin zu Eröffnungen und Sonderschauen.

Nachdem die Halle im Jahr 2000 umfassend saniert wurde, ist sie bereit, den hohen Ansprüchen einer dynamischen Eventlandschaft gerecht zu werden. Ursprünglich im Jahr 1927 erbaut, war sie lange Zeit die größte freitragende Halle Europas und vereint Geschichte mit modernster Technik.

Die ARENA stellt einen idealen Veranstaltungsort dar, da sie Teilnehmerzahlen unterschiedlicher Größen integrieren kann und damit den vielseitigen Bedürfnissen von Banketten und Tagungen Rechnung trägt. Die fortlaufenden Modernisierungsmaßnahmen am Messegelände zielen darauf ab, die ARENA auch in Zukunft als erstklassigen Ort für diverse Veranstaltungen zu positionieren.

Tagungs- und Kongressmöglichkeiten am Eingang Süd

Am Eingang Süd stehen hochmoderne Tagungsräume zur Verfügung, die optimale Bedingungen für Veranstaltungen jeglicher Art bieten. Die Veranstaltungsmöglichkeiten sind so konzipiert, dass sie sowohl für kleine Workshops als auch für große Kongresse ideal geeignet sind. Diese Flexibilität ermöglicht es, verschiedene Formate und Größen von Veranstaltungen zu realisieren.

Kapazität und Ausstattung von Tagungsräumen

Die Tagungsräume bieten eine beeindruckende Kapazität von bis zu 966 Personen und sind mit modernster Technologie ausgestattet. Anforderungen an Multimedia-Präsentationen, Videokonferenzen und andere technische Bedürfnisse werden durch die umfassende Ausstattung spielend erfüllt. Der verglaste Außenbereich trägt zu einer inspirierenden Atmosphäre bei, die sowohl Kreativität als auch Konzentration fördert.

Die vielfältigen Kongressmöglichkeiten am Eingang Süd ermöglichen es, Veranstaltungen unterschiedlichster Art zu realisieren. Eine große Anzahl von variablen Raumeinheiten bietet den nötigen Raum für eine Vielzahl leidenschaftlicher Diskussionen und direkter Interaktion. Organisatoren profitieren von einem durchdachten Raumkonzept, das die Durchführung von erfolgreichen Tagungen innerhalb dieser inspirierenden Umgebung begünstigt.

Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

Der Eingang Süd der Messe Berlin verfügt über eine ausgezeichnete Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Die S-Bahnlinien S9 und S3 halten direkt am S-Bahnhof “Messe Süd”. Diese Lage ermöglicht es Besuchern, problemlos zu den Veranstaltungen zu gelangen.

Zusätzlich stehen zahlreiche Busverbindungen zur Verfügung, die den Eingang Süd leicht erreichbar machen. Diese Anbindung ist besonders vorteilhaft für internationale Gäste, die die Messe besuchen. Die Anpassungsfähigkeit der öffentlichen Verkehrsmittel in der Umgebung bietet eine erhebliche Erleichterung im Reiseablauf.

Die Nähe zur S-Bahn und den Busverbindungen trägt entscheidend dazu bei, dass dem Messebesuch nichts im Wege steht. Mit einer kurzen Anreisezeit zu wichtigen Punkten wie dem Bahnhof Zoologischer Garten oder dem Flughafen Berlin-Brandenburg ist der Zugang zum Messegelände optimal gestaltet.

Messe Berlin Eingang Süd – Zugang & Services

Der Zugang zum Messegelände über den Eingang Süd bietet eine sicheres und barrierefreies Erlebnis für alle Besuchergruppen. Es ist wichtig, dass jeder die Möglichkeit hat, die Veranstaltungen ohne Hindernisse zu erreichen.

Die Services vor Ort umfassen umfassende Besucherinformationen und technische Unterstützung für Aussteller und Veranstalter. Diese Unterstützung optimiert die Abläufe und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Events. Besucher können sich auf eine Vielzahl von Dienstleistungen verlassen, die ihren Aufenthalt angenehm gestalten.

Eine wichtige Anlaufstelle sind die Erste-Hilfe-Stationen im Messegelände, die leicht zugänglich sind. Zudem stehen Geldautomaten und WLAN zur Verfügung, um den Gästen eine ungehinderte Kommunikation zu ermöglichen.

Nicht zuletzt ist der Zugang auch für Familien gut durchdacht, mit verfügbaren Still- und Wickelräumen an mehreren Stellen im Gelände. Besondere Regelungen bestehen für Haustiere, wobei nur Blindenführ- und Assistenzhunde erlaubt sind.

Zugang und Services Messe Berlin Eingang Süd

Parkmöglichkeiten am Messegelände

Am Messegelände stehen verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung, die bequem für Besucher zugänglich sind. Insgesamt gibt es 12.000 Parkplätze, die für die Veranstaltungsteilnehmer bereitgestellt werden. Die Parkgebühren variieren je nach Standort und können zwischen 10,00 € und 20,00 € pro Tag liegen. Ein frühzeitiges Informieren über die Verfügbarkeit der Parkplätze wird empfohlen, um einen stressfreien Messebesuch zu gewährleisten.

Parkgebühren und Verfügbarkeit

Die Gebühren für das Parken unterscheiden sich je nach Parkplatz. Beispielsweise kostet das Parkhaus ICC / Eingang Ost 10,00 € pro Tag. Auch die Parkplätze P17 und P18 am Tor 25 westlich des Eingang Süd kosten jeweils 10,00 € pro Tag. Es ist wichtig, sich vor Anreise über die Verfügbarkeit der Parkmöglichkeiten zu informieren, da die Plätze begrenzt sind.

Informationen zur Reservierung von Parkplätzen

Um sicherzustellen, dass Sie einen Parkplatz erhalten, ist die Reservierung von Parkplätzen empfehlenswert. Die Buchung erfolgt über den Online-Webshop der Messe Berlin. Besucher können sich somit ihre Plätze im Voraus sichern und unnötige Wartezeiten und Suchstress vermeiden.

Gastronomische Angebote im Eingangsbereich

Die gastronomischen Angebote im Eingangsbereich der Messe Berlin sind ausgesprochen vielfältig. Besucher haben die Möglichkeit, in verschiedenen Bistros und Cafés zu verweilen, die eine breite Palette kulinarischer Angebote präsentieren. Von regionalen Spezialitäten bis hin zu internationalen Klassikern findet jeder Gaumen etwas Passendes.

Die Bistros und Cafés im Eingangsbereich bieten nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern sorgen auch dafür, dass du dich während deines Besuchs stärken kannst. Egal, ob du eine schnelle Snackpause benötigst oder ein ausgiebiges Mittagessen planst, die Auswahl an gastronomischen Optionen ist groß.

Gastronomie im Eingangsbereich

Kategorie Angebote
Bistros Regionale und internationale Speisen, Snacks, und Getränke
Cafés Kaffeespezialitäten, frische Backwaren und Desserts
Öffnungszeiten 10:00 bis 18:00 Uhr, Freitag bis 20:00 Uhr
Maximale Kapazität für gastronomische Nutzung Bis zu 600 Plätze bei Eröffnungen und Banketten

Die gastronomischen Optionen im Eingangsbereich tragen zur Erhöhung des Komforts und zur Verbesserung des Besuchserlebnisses bei. Die Besucher können sich entspannt zurücklehnen und die Atmosphäre genießen, während sie die kulinarischen Angebote erkunden.

Barrierefreier Zugang und Services

Der Messe Berlin Eingang Süd ist vollständig barrierefrei gestaltet. Diese Gestaltung sorgt dafür, dass sämtliche Bereiche, einschließlich der Toiletten und gastronomischen Einrichtungen, für Menschen mit Einschränkungen bequem zugänglich sind. Ein barrierefreier Zugang spielt eine zentrale Rolle in der Besucherfreundlichkeit.

Um den Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten, stehen zahlreiche Dienstleistungen bereit. Dazu gehören beispielsweise Hilfsangebote wie Rollstuhlverleih und spezielle Unterstützung durch das Messepersonal. Diese Angebote haben das Ziel, allen Gästen, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen, einen komfortablen Besuch zu ermöglichen.

Die freundlichen Mitarbeiter sind bestens geschult, um Unterstützung zu bieten und um sicherzustellen, dass niemand aufgrund von Einschränkungen auf ein positives Messeerlebnis verzichten muss. Im gesamten Bereich können Besucher auf diese umfassenden Dienstleistungen zurückgreifen, die darauf abzielen, Barrieren abzubauen und Teilhabe zu ermöglichen.

Besondere Veranstaltungen und Highlights

Am Eingang Süd finden regelmäßig besondere Veranstaltungen, die das Messegelände in ein pulsierendes Zentrum für Events verwandeln. Jährlich zieht die CMS Berlin mit rund 21.000 Besuchern und 421 Ausstellern große Aufmerksamkeit auf sich. Die Messe legt besonderen Wert auf Innovationen und Neuheiten, mit 86 auf der Veranstaltung präsentierten Neuheiten und 9 Weltpremieren, die Teilnehmer aus 25 Ländern anziehen.

Das Forecast Festival im Radialsystem zeigt faszinierende Ergebnisse eines internationalen Mentoringprogramms und bietet einen spannenden Einblick in kreative Prozesse. Weitere Highlights sind der finale Wettbewerb der Berlin-Brandenburgischen Poetry-Slam-Meisterschaften in der Columbiahalle, ein jährliches Highlight für Slammer und Literaturfreunde.

Außerdem weckt der Lauf um den Müggelturm im Frühling Begeisterung bei Laufbegeisterten mit schönen Naturstrecken. Im Winter lässt das Märkische Winteraustreiben im Museumsdorf Düppel die Saison mit einer bunten Mischung aus Märchen, Musik und Tanz aufleben.

Ein Blick auf die kommenden Events zeigt vielversprechende Höhepunkte. Im April 2025 stehen unter anderem die Britzer Baumblüte und der Berliner Halbmarathon auf dem Programm. Der Mai wird mit dem Theatertreffen und der Design Week gefüllt sein, während der Juni mit der Fête de la Musique und der Langen Nacht der Wissenschaften aufwarten kann. Solche Messen und Events machen den Messe Berlin Eingang Süd zu einem unverzichtbaren Standort für besondere Erlebnisse.

Verkehrsleitfaden zum Messebesuch

Ein gut geplanter Besuch des Messegeländes beginnt mit den richtigen Informationen zur Anfahrt und den Zugängen. Um sicherzustellen, dass alle Besucher problemlos ankommen, ist es wichtig, die Hinweise im Verkehrsleitfaden zu beachten. Dieser bietet essentielle Details zu den attraktivsten Routen, natürlich mit einem Fokus auf die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Einlass für Besucher erfolgt ab 09:00 Uhr, während Aussteller bereits ab 08:00 Uhr Zugang haben.

Informationen zur Anfahrt und Zugängen

Für die Anfahrt während der Auf- und Abbauzeiten ist eine Registrierung und Buchung einer kostenpflichtigen Ladezone über das Buchungsportal VisiFair erforderlich. Die Kosten belaufen sich auf 7,50 Euro für je 30 Minuten, was eine effiziente Planung erfordert. Wir empfehlen, die spezifischen Zeitfenster für den Zugang zu beachten, um Warteschlangen und Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Auch die Hinweise zur Anlieferung sollten genau befolgt werden, um Störungen im Ablauf zu verhindern.

Besucher können auf Parkflächen P17 und P18 parken, wobei Parkgebühren von 15 Euro anfallen. Zudem stehen kostenfreie Lademöglichkeiten für E-Autos zur Verfügung. Um ein reibungsloses Erlebnis sicherzustellen, muss jeder Besucher ein gültiges Ticket für den Zugang zum Messegelände besitzen. Rechtzeitige Planung und das Beachten des Verkehrsleitfadens sind daher entscheidend für einen gelungenen Messebesuch.